top of page
BettyHagemann
BettyHagemann
Impressum
Betty Hagemann
Seebarg 23
22397 Hamburg
Steueridentifikationsnr. 45691030286
Online-Streitbeilegung nach Art. 14 ODR-Verordnung Nr. 524/2013
Auf dieser Website befinden sich Links zu externen Webseiten Dritter.Es wird keine Haftung für die Inhalte dieser externen Webseiten übernommen.Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist nur der jeweilige Betreiber der Seiten verantwortlich.
Die Inhalte dieser Webseite wurde mit bestem Wissen erstellt,für die Richtigkeit,Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte wird jedoch keine Gewähr übernommen.
Alle Inhalte dieser Webseite unterliegen dem Urheberrecht
Datenschutzerklärung
- gilt auch für unseren Auftritt bei Instagram -
Verantwortlicher im Sinne des Datenschutzrechts ist
Bettina Hagemann-Mahn
Seebarg 23
22397 Hamburg
E-Mail: mail@bettyhagemann.com +491794675577
Bezüglich der Datenverarbeitung auf Instagram ist der vorstehend genannte Verantwortliche gemeinsam mit Facebook Inc. als Betreiber der Plattform Instagram für die Datenverarbeitung verantwortlich. Sofern in dieser Datenschutzerklärung der Begriff "Verantwortlicher" verwendet wird, bezeichnet dies Frau Hagemann-Mahn.
Datenverarbeitung bei informatorischer Nutzung der Webseite
Diese Webseite kann betrachtet werden, ohne dass personenbezogene Daten durch den Nutzer angegeben werden müssen. Durch den eingesetzten Webserver werden allerdings automatisiert sogenannte Logfiles angelegt. In diesen Logfiles werden beispielsweise die besuchte Webseite, die Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffs, die Menge der gesendeten Daten, der vom Nutzer verwendete Browser sowie das verwendete Betriebssystem und die verwendete IP-Adresse gespeichert. Diese Informationen sind technisch notwendig, um die aufgerufene Webseite und deren Inhalt ordnungsgemäß und funktionsfähig zur Verfügung zu stellen, und fallen bei der Nutzung des Internets notwendig an. Die Informationen werden ferner zur Analyse und Aufrechterhaltung des technischen Betriebs unserer Server und des Netzwerkes sowie zur Missbrauchsbekämpfung benutzt. Darin liegt das berechtigte Interesse des Verantwortlichen. Die Daten werden nach 3 Monaten automatisch gelöscht.
Sofern für die Funktionalität der Webseite Dienste von Drittanbietern eingesetzt werden, finden Sie Informationen darüber in dem entsprechenden Absatz weiter unten in dieser Erklärung.
Datenverarbeitung bei Kontaktaufnahme
Sofern Sie mit dem Verantwortlichen bzw. dessen Unternehmen Kontakt aufnehmen, gleich ob per E- Mail, Telefon, das ggf. bestehende Kontaktformular oder in sonstiger Weise, werden die von Ihnen im Rahmen der Kontaktaufnahme zur Verfügung gestellten Daten verarbeitet, um das in Ihrer Kontaktaufnahme ausgedrückte Anliegen zu bearbeiten. Aufgrund gesetzlicher Vorschriften müssen die Daten als Geschäftsbriefe 6 Jahre archiviert werden.
Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
2
- im Falle Ihrer Einwilligung ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a, Art. 7 DSGVO.
- zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen Ihnen gegenüber und zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DSGVO.
- zur Erfüllung unserer eigenen rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe c DSGVO. - zu Wahrung unserer berechtigten Interessen ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO.
Folgen der Nicht-Bereitstellung von Daten
Sofern Sie die in den gekennzeichneten Pflichtfeldern einzugebenden oder im Wege der Vertragsanbahnung erfragten Daten nicht bereitstellen, können Sie die zugehörige Leistung nicht erhalten.
Maßnahmen zur Datensicherheit
Der Verantwortliche trifft dem Stand der Technik entsprechende technische, organisatorische, und im Fall der Auftragsdatenverarbeitung auch vertragliche Maßnahmen um die Vertraulichkeit und Sicherheit Ihrer Daten gegen unberechtigten Zugriff, Zerstörung, Verlust sowie Manipulation zu gewährleisten. Zu diesen Maßnahmen zählt die verschlüsselte Übertragung der Daten zwischen Ihrem Browser und dem Server.
Weitergabe Ihrer Daten
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur dann an Dritte weiter, wenn:
- Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe a DSGVO), oder - dies gesetzlich zulässig und für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich (Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe b DSGVO), oder
- für die Weitergabe eine gesetzliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe c DSGVO), oder
- die Weitergabe zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben (Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe f DSGVO).
Cookies
Auf dieser Webseite werden, wie auf vielen anderen Webseiten auch, Cookies eingesetzt. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer für einige Zeit gespeichert werden. Sie richten auf Ihrem Computer keinen Schaden an und sind insbesondere nicht in der Lage, Aktionen auszuführen. Es handelt sich dabei nicht um Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware. Cookies werden benötigt, um mit der Webseite verbundene Informationen auf Ihrem Computer zu speichern und dem Webserver auf Anfrage wieder zu übermitteln. Dies kann dazu dienen, dass der Benutzer die Webseite für sich individualisieren und beispielsweise Sprache, Schriftgröße oder Design der Webseite einstellen kann. Cookies können außerdem dazu dienen, den Benutzer für die Dauer einer Sitzung zu identifizieren. Dies ist insbesondere dann erforderlich, wenn für die Ausführung von Bestellungen ein Warenkorb angelegt werden muss. In dem Erfordernis, eine benutzer- und bedienungsfreundliche Webseite bereitzustellen liegt das berechtigte Interesse des Verantwortlichen an der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
Sie haben die Möglichkeit, in den Einstellungen Ihres Webbrowsers das Akzeptieren von Cookies generell oder selektiv zu unterbinden oder zuzulassen und einzelne oder alle Cookies zu löschen. Bitte
beachten Sie, dass Sie Funktionen dieser Webseite nicht oder nur eingeschränkt nutzen können, wenn Ihr Webbrowser keine Cookies akzeptiert.
Instagram
Bitte prüfen Sie sorgfältig, welche personenbezogenen Daten Sie mit uns über Instagram teilen. Solange Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind und unseren Instagram-Auftritt besuchen, kann Facebook dies Ihrem Instagram-Profil zuordnen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Facebook die Daten seiner Nutzer (z.B. persönliche Informationen, IP-Adresse etc.) speichert und diese ggf. auch für geschäftliche Zwecke nutzt. Eine Datenverarbeitung durch Facebook kann auch auf Servern außerhalb der Europäischen Union erfolgen. Dies kann mit Risiken für den Nutzer verbunden sein. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung von Instagram finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Instagram unter http://instagram.com/about/legal/privacy/.
Auf die Datenerhebung und die weitere Verarbeitung durch Facebook haben wir keinen Einfluss. Ferner ist für uns nicht erkennbar, in welchem Umfang, an welchem Ort und für welche Dauer die Daten gespeichert werden, inwieweit Facebook bestehenden Löschpflichten nachkommt, welche Auswertungen und Verknüpfungen mit den Daten vorgenommen werden und an wen die Daten weitergegeben werden. Wenn Sie vermeiden möchten, dass Facebook von Ihnen an uns übermittelte persönliche Daten verarbeitet, nehmen Sie bitte auf anderem Wege Kontakt mit uns auf. Unsere vollständigen Kontaktdaten finden Sie in unserem Impressum.
Dienste von Drittanbietern
Vom Verantwortlichen werden auf dieser Webseite keine Dienste von Drittanbietern eingesetzt.
Datenübermittlung in Drittländer
Der Verantwortliche übermittelt keine personenbezogenen Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation.
Ihre Rechte
Der Verantwortliche legt großen Wert auf Schutz der Sie betreffenden personenbezogenen Daten. Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten werden ohne entsprechende Aufforderung nach Zweckerreichung, oder, falls gesetzliche Archivierungsverpflichtungen bestehen, nach deren Ende unaufgefordert gelöscht.
Sofern die Datenverarbeitung aufgrund einer von Ihnen erteilten Einwilligung erfolgt, können Sie diese Einwilligung jederzeit und ohne Angabe von Gründen für die Zukunft widerrufen. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der aufgrund der erteilten Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung, Art. 7 Abs. 3 DSGVO.
Sie haben das Recht, vom Verantwortlichen Auskunft über die Verarbeitung von Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen, Art. 15 DSGVO.
Sie haben das Recht, die Berichtigung der über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, Art. 16 DSGVO.
3
4
Sie haben das Recht, die Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen, Art. 17 DSGVO.
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen, Art. 18 DSGVO.
Sie haben das Recht auf Übertragbarkeit der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, Art. 20 DSGVO.
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogene Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Buchstabe e oder f erfolgt, Widerspruch einzulegen, Art. 21 DSGVO.
Für alle vorstehend bezeichneten Anliegen betreffend die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch den o.g. Verantwortlichen, wenden Sie sich bitte unter den oben oder im Impressum angegebenen Kontaktdaten an den Verantwortlichen.
Sie haben das Recht, sich über die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, sofern Sie der Auffassung sind, die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten verstoße gegen die Vorschriften der DSGVO, Art. 77 DSGVO.
bottom of page